Den Grundwortschatz erweitern
Die App soll Kindern dabei helfen, ihren Grundwortschatz zu erweitern. Dabei sind die ersten 50 Wörter in der kostenlosen Variante der App enthalten. Mit Passwort können weitere 500 Wörter als In-App-Kauf freigeschaltet werden. Dann liegt der Preis bei 4,49 €.
Lese- und Schreibtraining in drei Schritten
Los geht es mit einem Film über die App und ihre Funktionen. Ein zweiter Film erklärt, wie das Gehirn funktioniert und wie es sich Wörter im Arbeitsspeicher ablegt. Eine Kinderstimme führt durch die gesamte App.
Das Lese- und Schreibtraining selbst ist in drei Schritte unterteilt: Zunächst prägt sich das Kind das vorgegebene Wort ein. Es wird schriftlich angezeigt und vorgesprochen. Für schwierige Wörter gibt es eine Merkhilfe. Im zweiten Schritt wird das Kind durch ein Bild abgelenkt. Danach soll es das Wort aus dem Gedächtnis aufschreiben und dabei auf die Groß- und Kleinschreibung achten. Da die Tastatur in der App Großbuchstaben zeigt, dürfte es gerade für Leseanfänger/-innen schwierig sein, die passende Taste zu finden.
Lernen durch Wiederholen und Motivation
Ab Trainingstag zwei kommen neue Wörter hinzu und ihr könnt die bereits gelernten Wörter wiederholen. Die Wiederholungen helfen dabei, dass sich die Wörter im Langzeitgedächtnis speichern. Ihr könnt jederzeit den Lernstatus des Kindes einsehen. Außerdem könnt ihr auch eigene Geräusche, Wörter oder Sätze aufnehmen.
Motivierend ist die Idee, den Wörterfresser am Ende des täglichen Trainings mit richtigen Wörtern zu „füttern", damit er wächst. Auf diese Weise werden Erfolge sichtbar.
Was besser sein könnte
Leider kann ein Kind keine eigenen Wörterlisten bilden. Ihr könnt nicht mehrere Benutzer anlegen, um so ein individuelles Rechtschreiblernen zu ermöglichen.
Die App ist nur auf dem iPad nutzbar. Ab Softwareupdate iOS 14 ist sie nicht mehr funktionsfähig. Insgesamt ist die Nutzeroberfläche etwas kompliziert und nicht ganz intuitiv.