Leichte Sprache

Bewertung

So haben wir getestet

Inhalt

Lernen

Gestaltung

Sicherheit und Kosten

 

Wort-Zauberer: Lesen lernen

Über die App

Buchstaben und Wörter zaubern

Familie, Früchte oder Farben – in vier Übungsmodi und vielfältigen thematischen Wortlisten können eure Kinder das Buchstabieren und Schreiben üben. Das Sortieren der Buchstaben durch Ziehen geht ganz einfach.

Enthält:
• 4 Modi. Abschreibübung, bewegliches Alphabet, Buchstabensalat, Buchstabierquiz
• Integrierte Wortlisten, z. B. erste Worte, Familie, Farben, Kleidung, Tiere u. a. m.
• Import von Wortlisten aus Textdateien
• verschiedene Einstellungsoptionen zur Differenzierung
• ClassKit-Integration

Mehr über die App Weniger anzeigen

Unser Fazit

Buchstabier-App mit unterstützender Text-to-Speech-Technologie

Beim Wort-Zauberer handelt es sich um eine Buchstabier-App mit Text-to-Speech-Technologie. Es ist eine reine Übungs-App, die keinen systematischen Rechtschreiberwerb auf Basis bestimmter Regeln ermöglicht. Die Anwendung unterstützt eure Kinder mit verschiedenen Übungen beim Schreibenlernen. Ihr könnt sie damit eigenständig Bereiche vertiefen oder individuelle Fehlerschwerpunkte trainieren lassen; die neueste Version hat auch eine ClassKit-Integration. Wir empfehlen die App eher für Kinder, die das Buchstabieren schon beherrschen.

Nützliche Funktionen zum Lernen, aber nicht durchweg sinnvolle Übungen
Die App bietet Schreibanfängerinnen und Schreibanfängern auf Basis thematischer Wortlisten unterschiedliche Aufgabenformate zum Schreibenüben häufiger Wörter – darunter Buchstaben alphabethisch ordnen, innerhalb eines Wortes sortieren oder abschreiben. Durch eine farbliche Vokal- und Konsonantendifferenzierung wird die Laut-Buchstaben-Beziehung unterstützt. Die App nutzt computergenerierte Stimmen und Einsprachen auf hohem Niveau, wenn auch die Betonung an manchen Stellen seltsam klingt. Eure Kinder erhalten direktes Feedback, allerdings nur in Form von Richtig oder Falsch. Hilfreich ist, dass die Vorlesestimme z. B. bei falsch gelegten Wörtern diese auch so vorliest, sodass eure Kinder jederzeit hören, ob und wie sie Wörter schreiben – und diese dementsprechend korrigieren können.

Nicht alle Übungen ergeben aber aus unserer Sicht Sinn. So erschließt sich uns nicht das Prinzip des „beweglichen Alphabets“. Bei der Abschreibübung sind die Buchstaben hervorgehoben, die eure Kinder eingeben müssen, was das Ganze ein wenig trivial macht.

Differenzierung und eigene Wortlisten möglich
Dank der vielfältigen Einstellungsoptionen könnt ihr mit der App differenziert arbeiten. Durch die Auswahl von Groß-/Kleinbuchstaben, dem Anzeigen nur notwendiger Buchstaben oder einer Wortreihenfolge lässt sie sich in verschiedenen Schwierigkeitsstufen bearbeiten.
Auch die Möglichkeit, eigene Wortlisten zum Buchstabensalat oder zum Abschreiben anzulegen, bewerten wir als positiv. Ihr könnt weiterhin zwischen der alphabetischen und der Qwertz-Tastatur wählen. Es gibt auch einen Kontrastmodus für Kinder mit LRS. Die Option, Wörter in Schreibschrift (Schulausgangsschrift) zu bilden, halten wir hingegen für weniger empfehlenswert. Da die Buchstaben nicht zu Wörtern verbunden werden können, entsteht ein seltsames Schriftbild. Außerdem sind manche der Buchstaben schwer zu erkennen. Grundsätzlich könnt ihr die App zur individuellen Förderung heranziehen, bspw. auch im Rahmen der LRS-Förderung. Dafür könnt ihr euch auch die Nutzerberichte anzeigen lassen.

Bedienbarkeit und grafische Gestaltung
Die App ist für Kinder leicht verständlich und durch große Tastenflächen gut zu bedienen. Auf uns wirken die Grafiken ziemlich schrill und haben etwas zu viele Animationen und flirrende Elemente. Der Elternbereich ist durch einfache Rechenaufgaben gesichert. Bei Eingabe der zweiten Zahl der gefragten Summe ist die App auf manchen unserer Geräte abgestürzt.

Hier geht es zur vollständigen Bewertung Weniger anzeigen

Weitere Infos

Anbieter

L‘Escapadou

Preis ab

4,99 €

Alterseinstufung lt. Anbieter

Ab 6 Jahre

Alterseinstufung lt. Gremium

Ab 5 Jahre

Geprüfte Version

3.0

Verfügbar für Gerät

smartphone, tablet

Verfügbar für System

iOS

Nutzbar für Version

iOS (11.3 oder neuer)

Kompetenz

Zuhören, Leseflüssigkeit, Förderung von schriftlichen Vorläuferfähigkeiten (Buchstabenkenntnisse, Buchstabenformen), Schreib- und Rechtschreibleistungen

Thema

Alltagsthemen, Familie

Sprachen

Deutsch

Mehrsprachigkeit

nein

Die App beinhaltet Werbung

nein

Offline-Nutzbarkeit

ja

Spielermodus

Einzelnutzer

Arbeiten im Medienverbund möglich

nein