Anspruchsvollen Buchstabensalat sortieren
Ihr müsst den Buchstabensalat richtig sortieren, sodass das gesuchte Wort korrekt geschrieben steht. Das hört sich leicht an, ist aber selbst für Erwachsene und geübte Leserinnen und Leser nicht ganz leicht. Da auch exotischere Wörter zu kombinieren sind, ist das Format gerade für die Zielgruppe durchaus anspruchsvoll. Letztlich könnt ihr aber die Buchstaben so lange vertauschen, bis ihr zum richtigen Lösungswort kommt. Wollt ihr schneller sein, könnt ihr euch das Wort anzeigen lassen. Per In-App-Kauf lassen sich zusätzliche Hinweise erwerben; die Kosten sind transparent gehalten. Teilweise sind die Rechenaufgaben für diesen Bereich aber ziemlich einfach.
Keine explizite Leseförderung, dafür Schulung der Konzentration und Geduld
Auf den Deutschunterricht bezogene Kompetenzen werden aus unserer Sicht nicht explizit gefördert. Dafür erfordert der angezeigte Buchstabensalat Konzentration, Geduld, Abstraktionsvermögen und einen gewissen vorhandenen Wortschatz.
Ihr habt die Möglichkeit, verschiedene Schwierigkeitsstufen einzustellen und euch das gesuchte Wort anzeigen zu lassen. Wahlweise können eure Kinder auf Deutsch oder auf Englisch rätseln – und das ganz entspannt ohne Zeitdruck und gemäß ihrem eigenen Leistungsstand. Diese reduzierte Wortschatzübung kann zu einem Knobelspaß für die ganze Familie werden. Ihr könnt die App auch vorbereitend auf die Schule einsetzen.
Schlichtes Konzept
Insgesamt ist die App einfach und schnörkellos. Nichts lenkt hier vom Wesentlichen ab. Die Oberfläche ist aufgeräumt, es gibt wenig Interaktionen, und auch die Aufgabenstellung erschließt sich sofort. Dieses schlichte, minimalistische Konzept lässt zwar die Aufgaben und die Aufmachung schnell eintönig wirken – dennoch weckt die Anwendung Spaß am Rätseln.