Schöne Gestaltung, aber wenig Vielfalt in den Übungen
Die App ist ansprechend gestaltet. Alle Monster bieten dasselbe: Reimwörter finden und zuordnen. Das kann auf die Dauer etwas langweilig werden, andererseits hilft dieser Aufbau euren Kindern, sich gut zurechtzufinden. Eure Begleitung bei dieser App ist aber unbedingt gefragt! Wenn ihr gut anleitet, könnt ihr mit euren Kindern kreativ weiterreimen und langweilig wird es dann auch nicht.
Spielstruktur: Wortpuzzlespiel, Reimwortspiel und Minigame
Den gesuchten Satz beim Wortpuzzlespiel und beim Reimwortspiel können sich eure Kinder immer wieder anhören. Beim Reimwörterspiel reimen sich von den vorgegebenen drei Begriffen zwei auf das letzte Wort im Satz. Es wird nur eine Variante als richtig angenommen, obwohl manchmal auch beide passen würden. Gerade für Kinder mit DaZ oder geringem Sprachgefühl dürfte das schwierig sein. Grundsätzlich kann die richtige Antwort durch Ausprobieren gefunden werden. Das Minigame am Ende macht euren Kindern sicherlich Spaß, funktioniert aber losgelöst vom Lerninhalt. Es wird ein Abzeichen vergeben. Dadurch könnt ihr sehen, mit welchen Monstern eure Kinder schon gearbeitet haben. Die Sprachspiele sind ansprechend vertont und machen Lust aufs Reimen. Hier können die Kinder aktiv klicken, ziehen oder wischen.
Wenig Informationen für Eltern
Der Elternbereich bietet keine Informationen zum Aufbau der App. Ihr findet dort in erster Linie die Spracheinstellung (ihr könnt zwischen Deutsch und Englisch wählen), die Bewertungen im App-Store und die Möglichkeit, selbst Feedback zu geben.