Ihr seid gefragt!
Die App kommt ohne Sprachausgabe aus, es gibt nur Geräusche und Musik. Der einzige Lesetext „Gleich geht’s los“ vor den Szenen wird nicht vorgelesen. Eure Kinder sollen mit eurer Anleitung selbst entdecken und ausprobieren. Ein bisschen logisches Denken wird ebenfalls vorausgesetzt, was gerade den Kleinsten ohne eure Hilfe schwerfallen wird. Jede Szene bietet verschiedene Gesprächsanlässe, sodass ihr in einen regen Austausch mit euren Kindern kommen könnt. Vorsicht: Begleitet ihr die App nicht, entsteht schnell „wahlloses“ Rumgetippe.
Tipps zur Nutzung im Elternbereich
Tipps bekommt ihr im ausführlichen Elternbereich, der durch eine einfache Rechenaufgabe gesichert ist und für den eine Internetverbindung bestehen muss. Dort werden die Szenen Schiff und Hafen näher erklärt sowie die einzelnen Funktionen pro Bereich. Außerdem geht’s hier u. a. zu den Einstellungsoptionen und FAQ. Die App möchte Zugriff auf Fotos und Medien, aber es wird nicht klar, wofür das nötig ist. Das finden wir etwas merkwürdig und wir empfehlen unbedingt, diese Zugriffsberechtigungen zu verweigern. Wer die Internetverbindung angeschaltet lässt, wird irgendwann zur Bewertung der App aufgefordert. Auch das finden wir etwas übergriffig. Stellt am besten das WLAN aus, um ungestört mit euren Kindern die Piraten-Welt zu entdecken.
Aufwändige Gestaltung mit witzigen Animationen
Die Gestaltung ist sehr aufwändig, ansprechend und kindgerecht. In jeder Szene gibt es mehrere Animationen, die auch parallel laufen. Da die Möglichkeiten mit zwei Szenen recht bald erschöpft sind, wird es euren Kindern womöglich schnell langweilig. In einem Bereich können eure Kinder die Charaktere individuell und vielfältig gestalten. Ob Hautfarbe, Kleidungsstil oder Gesichtsausdruck – hier gibt es unzählige Möglichkeiten zu kombinieren.