Wörter schreiben in zwei Stufen
Die App bietet zwei Stufen des Wortlernens an, bei der einzelne Buchstaben einem Wort zugeordnet werden sollen. Dabei unterscheiden sich die Stufen hinsichtlich der Länge der jeweiligen Wörter. Bei diesen gibt es immer eine Text-Bild-Kombination. Auf Wunsch könnt ihr euch das gesuchte Wort erneut vorlesen lassen. Die Wörter werden hier nur buchstabiert. Leider fehlt das Lautieren; Silben und die sogenannte Phonem-Graphem-Korrespondenz werden nicht berücksichtigt. So wird z. B. das als „es“, „ce“ und „ha“ präsentiert. Beim korrekten Platzieren der Buchstaben werden eure Kinder gelobt, ansonsten bietet die App aus unserer Sicht kein hilfreiches Feedback oder motivierende Elemente. Kritisch finden wir auch, dass alle Buchstaben grundsätzlich in Kleinschreibung präsentiert werden und damit auch Substantive klein beginnen. Manche Wörter werden unscharf vorgelesen, wie bspw. „Bombom“. Die Audios klingen in unseren Ohren etwas dumpf und flach. Zum Teil überlagern die Feedbacktöne die Aussprache der Buchstaben. Eingefärbte Sterne, Erdbeeren oder Regenschirme zeigen euch den Fortschritt pro Spielrunde an. Ihr habt die Möglichkeit, euch einen Tipp zu holen, allerdings wird euch dann das gesuchte Wort direkt komplett angezeigt. Haben eure Kinder alle Wörter einer Einheit fertig buchstabiert, folgt ein Minispiel, bevor die nächste Buchstabierrunde losgeht. Bei dem Minispiel sollen eure Kinder Buchstaben fangen, aber erklärt wird das nicht.
Kindgerechte Illustrationen, aber keine überzeugende Grafik
Die App ist zwar kindgerecht illustriert, wirkt auf uns aber etwas unprofessionell gestaltet, da die Bilder schlecht aufgelöst sind und die App insgesamt ziemlich langsam reagiert.
Werbung auf dem Tablet und fehlende Informationen zum Anbieter
Ein technischer Kritikpunkt betrifft das Handling: Die App kann sich nicht drehen, sodass ihr das Tablet oder iPad genauso nutzen bzw. hinstellen müsst, wie es die App vorgibt. Wenn ihr die App aus dem Google Play Store geladen habt, wird euch auf dem Tablet permanent am unteren Bildschirmrand Werbung eingeblendet; auf dem iPad ist uns das nicht passiert. Was uns an dieser App generell fehlt, sind Informationen zum Anbieter und Datenschutz. Einstellungsoptionen oder einen Elternbereich findet ihr ebenso wenig.