Geschmackvolle, zurückhaltende Gestaltung
Die App funktioniert nach dem bekannte Fiete-Welt-Prinzip: In dem Adventskalender können eure Kinder jeden Tag durch Antippen ein Türchen öffnen, hinter dem sich ein Geschenk verbirgt, oft in Form eines Spielzeugs. So könnt ihr jeden Tag mit euren Kindern etwas Neues entdecken. Die App funktioniert aber ausschließlich im Dezember, und die Türchen öffnen sich nur bis zum aktuellen Tag. Vielleicht gelingt es euch, mit der App die Vorfreude auf Weihnachten zu wecken. Als erwachsene Begleitperson findet ihr keine Einführung oder weiterführende Informationen. Doch letztlich erschließt sich die App-Nutzung von selbst, denn die Nutzeroberfläche ist einfach und intuitiv gehalten. Das Design ist zurückhaltend, aber sehr geschmackvoll und eignet sich auch für jüngere Kinder.
Sprachförderlicher Effekt hängt von euch ab
Es hängt von eurer sprachlicher Begleitung ab, damit es bei der App nicht beim reinen Drauftippen und Anschauen bleibt. Es gibt ein Zimmer und die Interaktionsmöglichkeiten sind sehr überschaubar: Eure Kinder können die Spielsachen hin- und her bewegen, aber nicht wirklich damit spielen. Unserer Erfahrung nach kann das dazu führen, dass sich Kinder schnell langweilen. Ein sprachförderlicher Effekt entsteht nur in der gemeinsamen Nutzung und durch eure sprachliche Begleitung. So könnt ihr z. B. die Begriffe der ausgepackten Geschenke vorsprechen, damit den Wortschatz eurer Kinder erweitern und alles Entdeckte in kleine Geschichten einweben. Wenn ihr gezielt die sich bietenden Gesprächsanlässe aufgreift, können sich schöne gemeinsame Erzählmomente entspinnen. Falls ihr den Adventskalender mit mehreren Kindern nutzen wollt, könnt ihr ihn wieder zurücksetzen.