Geschichtengenerator für Eltern
Im Grunde ist die App eine Art Geschichtengenerator für Eltern, wenn mal Zeit oder Fantasie fehlen, um sich selbst etwas auszudenken. Eure Kinder können die Hauptpersonen und Schauplätze selbst wählen und sich dadurch die Geschichten zusammenbasteln. Dafür stehen euch sechs verschiedene Helden zur Verfügung. Pro Held findet ihr je drei Varianten für ein Abenteuer und den Schauplatz. Die Auswahloptionen für die Geschichten orientieren sich an der Lebenswelt der Kinder. So fällt jede Geschichte etwas anders aus; das Schema ist aber immer gleich. Die Varianz in den Geschichten ist zwar überschaubar (aber für ein kostenfreies Angebot in Ordnung), eignet sich jedoch dafür, Unterschiede herauszuarbeiten, da diese sehr deutlich sind. Grundsätzlich sind die Geschichten plausibel, wenn auch nicht umfangreich oder sonderlich komplex. Pro Geschichte kommt ihr mit ca. drei bis vier Minuten Lesezeit aus. Leider haben wir einige Rechtschreib-, Komma- und Interpunktionsfehler in den Texten gefunden. Für unsere Begriffe beinhalten die Geschichten stereotype Geschlechterrollen, hier würden wir uns mehr Diversität wünschen. Da die Geschichten fast nur aus Text bestehen und keine bilderbuchähnliche Betrachtung ermöglichen, eignen sie sich nur zum Vorlesen und auch das nur für Kinder, die kognitiv bereits Geschichten in rein sprachlicher Form folgen können.
Gestaltung hat Luft nach oben
Ästhetisch überzeugt uns die Umsetzung nicht besonders. Wenn auch die Menüführung einfach und intuitiv ist, so finden wir das Interface nicht sonderlich ansprechend. Außerdem ist die Darstellung der Geschichten was Schriftbild und Visualisierungen angeht kaum geeignet für das eigenständige Lesen. Zudem vermissen wir Interaktionsmöglichkeiten innerhalb der Geschichten.
Transparenz beim Datenschutz und Einblendung von Werbung
Hervorzuheben ist die Transparenz was Entwickler und Datenschutz angeht. In den FAQ wird u. a. erklärt, warum die App Werbung einblendet. Bei der App-Nutzung werden euch am unteren Bildschirmrand Werbeanzeigen eingeblendet, wenn ihr online seid. Der „Fertig“-Button funktioniert nur im Onlinemodus, dann seht ihr erst einmal eine Vollbild-Werbeanzeige, die ihr schließen müsst. Im Offlinemodus reagiert der „Fertig“-Button gar nicht; ihr müsst erst die App schließen, um eine nächste Geschichte auszuwählen.
Ihr könnt eure Kinder mit der App ans Geschichtenhören und an den Aufbau von Geschichten heranführen.
Vielleicht könnt ihr die App auch nutzen, um eure Kinder selbst zum Geschichtenerfinden anzuregen.