Sechs interaktive Wimmelbilder laden zum Entdecken und Erfahren ein
Anhand von sechs interaktiven Wimmelbildern können eure Kinder die Welt der Energie entdecken und dabei auf viele gut aufbereitete Inhalte zugreifen. Die App hat mehrere Ebenen: Das selbstständige Entdecken der Wimmelbilder fördert durch kleine Animationen erste Sachinformationen zutage. Vertiefen könnt ihr diese gemeinsam dank der Fragestellungen, die als Gesprächsanlässe und dem Ideenaustausch dienen, oder mithilfe der Anleitungen für kleine Experimente. Besonders schön finden wir, dass auch Fragen darunter sind, die zum Philosophieren animieren, ohne sofort die Lösung für das Phänomen zu kommunizieren. Hinter manchen Infoboxen verbergen sich auch Versuchsanleitungen oder Medien (Videos, Unterrichtsmaterialien etc.), die ihr ergänzend einbinden könnt. Wir empfehlen, dass ihr gemeinsam mit euren Kindern daran arbeitet. Die Nutzung der App ist auf diese Weise nachhaltig angelegt, denn je nachdem, ob eure Kinder sie allein oder mit einer Partnerin oder einem Partner bedienen, entstehen immer wieder neue Zusammenhänge.
Stellenweise wirkt die Ansprache ein wenig zu „pädagogisch“ auf uns und die kindliche Vorleserstimme ist recht schnell. Leider lassen sich die Hintergrundgeräusche und die Vorlesestimme nicht abstellen, sodass eure Kinder höchstens im zweiten Anlauf die Texte noch mal selbst lesen können. Allerdings ist das auch nicht der Anspruch der App.
Schöne Gestaltung und umfangreicher Bereich für Erwachsene
Die App ist schön gestaltet, und die Figuren sind divers gehalten. So bilden sie eine vielfältige Gesellschaft ab, in der sich eure Kinder wiederfinden können. Wenn ihr ein wenig Geduld aufbringt, um alle Funktionalitäten zu erfassen, ist die Handhabung nachvollziehbar, kindgerecht und weitgehend intuitiv. Trotz der Fülle an Informationen und interaktiven Möglichkeiten wirkt die Anwendung nicht überfrachtet, sondern konzentriert sich auf das Wesentliche. Auf der Startseite springt der Button „für Erwachsene“ sofort ins Auge. Dort findet ihr vielfältige Informationen zum Hintergrund sowie ausführliche Anwendungshinweise, inklusive weiterer Ideen für den Unterricht.
Überzeugend: Verknüpfung von interaktivem Wimmelbuch mit sachunterrichtsspezifischen Themen
Naturwissenschaftliche Zusammenhänge werden hier für Kinder im Grundschulalter sehr spielerisch vermittelt. Wir finden die Idee überzeugend, ein interaktives Wimmel-Bilderbuch mit sachunterrichtsspezifischen Themen zu verbinden und dabei interaktive Elemente sinnstützend einzusetzen. Die Inhalte sind auf das Thema Energie zugespitzt, bieten durch die unterschiedlichen Szenen jedoch vielfältige Anknüpfungspunkte. Dank der Integration kleiner Kurzfilme und vertiefender Forschungsaufträge könnt ihr die Themen der App im Unterricht fortführen. So gelingt eine sinnvolle Verknüpfung zwischen digitalem und analogem Lernen, genauso wie zwischen dem Deutsch- und Sachkundeunterricht. Die App enthält ein komplettes didaktisches Konzept zur Nutzung im Unterricht, kann aber auch als Einzelnutzung oder im Eltern-Kind-Gespräch viel Spaß machen.