Nur Großbuchstaben und keine Anlaute
In der Freeversion lernen eure Kinder die Buchstaben A bis E kennen und anhand einzelner Wörter das Lesen und Schreiben. Allerdings gibt es nur Großbuchstaben in der App, und es werden nur die Namen der Buchstaben vermittelt, nicht jedoch deren Laute. Das ist ein großes Problem, das das Lernen erschwert. In den Einstellungen könnt ihr angeben, ob eure Kinder die Wörter nach Buchstaben oder nach Silben lernen sollen. Für jeden richtig zugeordneten Buchstaben (bzw. für jede Silbe) gibt es Teile eines Bildpuzzles, das eure Kinder dann zu einem Bild des Wortes zusammensetzen können. Als Belohnung für das gelöste Wort entsteht eine Animation dieses Bildes, und das Wort wird noch mal vorgelesen.
Ablenkende Elemente stören das Lernen
Die App möchte sich besonders kindgerecht präsentieren, deshalb ist sie sehr bunt gestaltet, die Buchstaben hüpfen und springen, dazu gibt es Geräusche und Begleitmusik. Sollte euch das unangenehm werden, lassen sich die Töne ausschalten. Die vielen, sich bewegenden Elemente können den Lernerfolg eurer Kinder beeinträchtigen, weil sie sehr ablenken.
In-App-Käufe zu leicht erreichbar
Die Vollversion der App könnt ihr für 5,49 Euro kaufen. Dort gibt es dann die übrigen Buchstaben des Alphabets sowie weitere Wörter für die Buchstaben der Freeversion. Die Aufforderung für den In-App-Kauf ist sehr prominent platziert, die Kinder können unmittelbar draufklicken. Das sollte unbedingt besser geschützt werden. Der Erwachsenenbereich ist mit einer einfachen Rechenaufgabe gesichert.